09.11.2025 / Spielzeugmarkt Rhade
Steckbrief Spielzeugmarkt Rhade 2025
Angebot: gebrauchtes und gut erhaltenes Spielzeug, z. Bsp.:
- Bücher
- Gesellschaftsspiele
- Puppen
- (jugendfreie!) CD`s und DVD`s
- Kinderautositze
- Kinderkleinmöbel
- Kinderwagen
- Fahrräder
- Outdoorspielgeräte
- und vieles mehr...
Der gute Zweck
15% des Verkaufserlöses werden Projekten von Rhader Einrichtungen bzw. Organisationen zur Verfügung gestellt, die Kindern und Jugendlichen zugute kommen.Nummernvergabe
Übersicht Verkäufer
- insgesamt 100 Nummern
- Nummernvergabe ab 01.10.2025
- Nur eine Nummer pro Verkäufer
- Maximal 99 Artikel pro Verkäufer
Aus den Einnahmen werden 15% des Verkaufserlöses einbehalten.
Warenrückgabe: Sonntag von
Erfassung der Artikel: Die Eingabe von Artikeln und Preisen ist bis zum 09.11.2025 00:00 Uhr möglich. Danach wird die Eingabe gesperrt.
Ihre Nummer(n)
Sie sind nicht angemeldet
Nummernvergabe ab 01.10.2025
Hinweise für Verkäufer
Wir freuen uns, dass du als Verkäufer beim Spielzeugmarkt dabei bist!
Hier ein paar wichtige Infos und Hinweise:
Hier ein paar wichtige Infos und Hinweise:
Wie funktioniert's?
Zuerst reservierst du dir hier eine Verkäufernummer. Anschließend trägst du deine Artikel in ein Formular ein. Wenn alles eingegeben ist kannst du dir die Etiketten in verschiedenen Formaten ausdrucken und auf den Waren anbringen. Dafür verwendest du entweder selbstklebende Etiketten oder du klebst diese mit Tesafilm ö.ä. fest.Was solltest du beachten?
- für jeden Artikel ist eine Artikelnummer in der Artikelliste anzulegen / jede Artikelnummer kann nur einmal verkauft werden (das bedeutet z. B. bei 5 Büchern, die alle 1,-€ kosten sind 5 Artikel anzulegen)
- Etikett wenn möglich oben rechts auf dem Spielzeug anbringen (z.B. bei Gesellschaftsspielen, Büchern, Puzzles, CDs etc.), auf jeden Fall aber gut sichtbar
- Spielzeug, auf dem Etiketten nicht gut haften (z.B. Schleichtiere), bitte in Tüten oder Folie verpacken, bei Rucksäcken etc. Etikett bitte als Banderole um Riemen anbringen
- Mindestpreis der Ware beträgt 0,50 €
- Maximal 99 Artikel je Verkäufernummer
- ggf. alte Verkäufernummern entfernen, damit die Ware zweifelsfrei dem richtigen Verkäufer zugeordnet werden kann
- Gesellschaftsspiele, CDs, Puzzles etc. mit Kreppband oder Tesafilm zukleben, Papppuzzle mit Frischhaltefolie umwickeln, damit keine Teile verloren gehen
- nur funktionierendes, sauberes und vollständiges Spielzeug abgeben
- keine Stofftiere (aus hygienischen Gründen)
- keine jugendgefährdende Medien
- größere Gegenstände (z.B. Trampoline, Outdoor-Spielgeräte, Kinderzimmermöbel) können als Aushang-Zettel mit aufgeklebtem Etikett abgegeben werden, bitte keine persönlichen Daten angeben!
- Bitte einen mit Nummer versehenen Klappkorb abgeben
Und dann?
Bringe am Samstag alles zu uns. Wir verteilen die Spielsachen thematisch sortiert, um den Käufern das Stöbern zu erleichtern. Anhand der Etiketten können wir beim Verkauf deine Artikel eindeutig deiner Verkäufernummer zuordnen.Wie komme ich an mein Geld?
Am Sonntag Abend kommst du wieder vorbei und wir zahlen dir deinen Erlös aus. Viele fleißige Hände haben in der Zwischenzeit alle Spielwaren, die du nicht verkauft hast, in deine Klappkiste gepackt.Und wenn etwas fehlt?
Für beschädigte oder verloren gegangene Waren sowie Irrtümer beim Verkauf können wir leider keine Haftung übernehmen, der Verkauf erfolgt auf eigenes Risiko. Wir versprechen aber, uns größte Mühe zu geben, damit nichts abhanden kommt!Fragen?
dann melde dich gerne bei:Kontakt des Veranstalters: | Spielzeugmarktteam Maren Niermann Schlehenweg 155 46286 Dorsten | Tel: 02866 187733 | Email: spielzeugmarkt@dorsten-rha.de |